1997

Offizieller Künstler des Montreux Jazz Festivals in der Schweiz Für das Montreux Jazz Festival 1997 entwirft Rizzi als offizieller Künstler das Festival-Poster. Die lebhafte Energie des Jazz, der vom 4. bis 19. Juli den Genfer See beschallt, fängt Rizzi mittels musizierender Katzen, bunt verstreuter Noten und warmer Farben ein. Aus dem Souvenirshop besorgt sich Rizzi […]

1997

Entwurf von vier limitierten CDs für Bertelsmann

1997

Entwurf einer Kühlschranktür für Liebherr 1997 bahnt sich Rizzi durch eine Kooperation mit Liebherr einen Weg in die Welt der Küchen: er entwirft eine Kühlschranktür. Darauf zu sehen sind eine Vielzahl von Objekten, die in der Küche normalerweise aufbewahrt werden, wie Behältern und verschiedenen Lebensmitteln. Die Kunst des Barock wählt für derartige Küchenszenen, die schon […]

1995

Entwurf eines Bobby-Car für BIG Eine der stärksten Eigenschaften an Rizzis Kunst ist, dass sie durch ihre unkomplizierte Freundlichkeit insbesondere Kinder in ihren Bann zieht. Das erkennt 1995 auch der Spielwarenhersteller BIG, der dieser Tage die „Bobby Car Art-Collection“ ins Leben ruft, wofür neben Rizzi auch Otmar Alt und Kitty Kahane Rutschautos gestalten, die aus […]

1995

Entwurf von Porzellan-Aschenbecher und Graphik zum 25-jährigen Jubiläum von Philip Morris Europe Von Rizzis vielen Hobbies, die sich aus seinen Bildern und Kooperationen herauslesen lassen, gehört auch das Rauchen von Tabak – häufig finden sich in seinen Stillleben und Selbstportraits qualmende Zigaretten. 1995 entwirft er zum 25. Jubiläum des Tabakherstellers Philip Morris Europe das Design […]

1988

Das erste Buch über James Rizzi erscheint (Gerrit Henry / Marshall Lee: „James Rizzi – 3-D Constructions“) 1988 widmet sich die kunsthistorische Forschung erstmals Rizzis Person und Werken. Marshall Lee bringt zusammen mit dem Kunstkritiker Gerrit Henry „James Rizzi – 3-D Constructions“ heraus, das erste Buch über Rizzi und dessen Markenzeichen und stellt dabei eine […]

1990

Entwurf von „Take Me Out to the Ballgame“, das im Hollywood-Film „V. I. Warshawski“ und in der TV-Serie “Seinfeld” erscheint 1990 entwirft Rizzi das 3-D „Take Me Out to the Ballgame“ für die Hollywood-Kriminalkomödie „V.I. Warshawski“, die ein Jahr später im Kino gezeigt wird – Rizzi feiert Blockbuster-Premiere. Später erscheint jenes Bild auch in der […]

1993

Artikel und Heftgestaltung, MAX Magazin 5/93, Deutschland

1993

Entwurf von limitierten Feuerzeugen für ZIPPO

1994

Entwurf einer limitierten MetroCard für die New Yorker Verkehrsbetriebe MTA 1994 entwirft Rizzi auch für die New Yorker Verkehrsbetriebe MTA eine limitierte, handsignierte MetroCard. Als New Yorker Urgestein ist Rizzi mit den öffentlichen Verkehrsmitteln seiner Heimatstadt bestens vertraut – man denke dabei an seine zahlreichen vor Taxis wimmelnden Stadtbilder. Als demokratischer Ort der Verbindung und […]